CIS Niederanven-Schuttrange

Zahlen rund um das Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet des „CIS Niederanven – Schuttrange“ um die Gemeinden Niederanven und Schuttringen erstreckt sich auf eine Fläche von 57,46 km2.
Dort leben ungefähr 10300 Einwohner.
In den beiden Gemeinden gibt es über 350 verschiedene Firmen mit mehr als 20.000 Arbeitnehmern.

Besondere Einsatzschwerpunkte:

– Autobahn A1 von Kirchberg bis Potaschberg,
– Autobahn A7 vom Kirchberg bis Lorentzweiler (teils in beide Richtungen).
– Nationalstraßen N1 und N11.
– Flughafen und Frachtflughafen.
– Mehrere Industriezonen (mit kleineren und mittleren Unternehmen).
– 5 Hotels mit mehr als 400 Betten.
– Freihandelszone beim Flughafen.
– Altenheim mit 140 Betten.
– Teilstück der Zugstrecke Luxemburg-Trier mit einem Bahnhof.
– Interkommunales Erlebnisbad.
– Munitionsdepot der Luxemburger Armee.
– 2 Autobahntunnel mit einer Gesamtlänge von rund 4000m
– Einige landwirtschaftliche Betriebe.
– 2 zentrale Schulen mit 600 Kindern.
– 2 „Maison relais“ für 700 Kinder
– Mehrere Kinderhorte.
– Haftanstalt für 650 Gefangene.
– Naturschutzgebiete mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen.
– u.s.w

Chef de centre:

Christian WAGNER

Chef de centre adjoint:

Carlos ALMEIDA

Chef de centre adjoint:

Romain WAGNER

CHEFS DE SECTION
THEKES Bob

 thekes.bob@cins.lu

SCHROEDER Steve

  schroeder.steve@cins.lu

LANNERS Steve 

lanners.steve@cins.lu

HINGER Nadine 

hinger.nadine@cins.lu

ALMEIDA Carlos 

almeida.carlos@cins.lu

KIRCHEN Eric 

kirchen.eric@cins.lu

WAGNER Romain 

wagner.romain@cins.lu

WELTER Pierre 

welter.pierre@cins.lu

OFFICIERS DE PRÉVENTION / VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ

ALMEIDA Carlos
4, Am Pratel
L-5378 Uebersyren
691 71 87 94
almeida.carlos@cins.lu

GROHMANN Alain
5, rue de la Syr
L-5377 Uebersyren
691 35 65 60
grohmann.alain@cins.lu

MANDERSCHEID René
25, rue de Munsbach
L-6941 Niederanven
621 24 91 06
manderscheid.rene@cins.lu

JUGENDLEITER UND JUGENDLEITER ADJ.

Goldschmitt-Grohmann Martine 
GSM: 691 83 57 11

Thekes Bob

Grohmann Sven

Milbert Daniel

SEKRETARIAT

Pompjeeën Gemeng Nidderaanwen a.s.b.l und CISNS

c/o SCHLAMMES Marc
66, rue d’Ernster
L-6977 Oberanven
secretariat@cins.lu

Fräiwelleg Pompjeeën Minsbech-Schëtter a.s.b.l

c/o HINGER Nadine
69, rue du Château
L-5374 Munsbach
hinger.nadine@cins.lu

FIRST RESPONDER

Dr. BAUMGÄRTEL Alexander

GANTZER Cédric
621 29 33 58

WAGNER Christian
691 26 69 15

GROHMANN Alain
691 35 65 60

Das Einsatzzentrum.

Zur Zeit gibt es ein Einsatzzentrum in Schüttringen

Einsatzzentrum Schüttringen

Einsatzzentrum Schüttringen
Sprëtzenhaus Pol Altmann
2, place de l’Eglise
L-5367 Schuttrange
Tel/Fax: 35 86 83

Und ein Einsatzzentrum in Niederanven

Einsatzzentrum Niederanven
Centre d’Intervention
7, Routscheed
L-6939 Niederanven
Tel: 49771-3750
Fax: 34 72 21

In den kommenden Jahren wird aber ein modernes und funktionelles Einsatzzentrum für das „CIS Niederanven-Schuttrange“ entstehen.

Fuhrpark

Der Fuhrpark besteht zurzeit aus 10 Fahrzeugen. Bei diesen handelt es sich um:

KdoW 1 VRW
 
  
Fahrzeug welches dem Einsatzleiter zur schnellen Erkundung der Einsatzstelle dient. Es wird aber auch für First Responder Einsätze, Dienstfahrten und Besuche von Lehrgängen an der Feuerwehrschule und im Ausland benutzt. Das Fahrzeug wird als Zweitfahrzeug bei Verkehrsunfällen und kleineren technischen Hilfeleistungen genutzt.
 
HLF21 TLF22
 
  
Wird als Ersteinsatzfahrzeug bei Verkehrsunfällen, Bränden und sonstigen Hilfeleistungen benutzt. Wird als Ersteinsatzfahrzeug bei Bränden und sonstigen Hilfeleistungen benutzt.
 
MZF12 GW11
 
  
Das Fahrzeug dient dazu, die verschiedenen Rollcontainer an die Einsatzstelle zu bringen. Mehrere Rollcontainer sind stets auf dem Fahrzeug verladen (Wasserförderung und schweres Rüstmaterial für LKW-Unfälle) Das Fahrzeug dient dazu, die verschiedenen Rollcontainer (Mineralölunfälle) an die Einsatzstelle zu bringen. Das Fahrzeug dient aber auch zum Ausleuchten größerer Einsatzstellen.
 
LF21 MZF11
 
  
Löschgruppenfahrzeug für Brandeinsätze und kleinere technische Hilfeleistungen. Wird auch als Übungsfahrzeug von der Jugendfeuerwehr benutzt Das Fahrzeug dient zum Befördern der 2 Rollcontainer Atemschutz und sonstige kleinere technische Hilfeleistungen.
                                                                         
MTW 1 KdoW2
 
  
Fahrzeug zum Befördern von Einsatzkräften an die Einsatzstelle. Aber auch für die Jugendfeuerwehr und Fahrten zu den verschiedenen Lehrgängen. Fahrzeug welches dem hauptberuflichen Feuerwehrmann zur Verfügung steht. Es kann außerhalb der Arbeitszeiten aber auch von den First Responder benutzt werden.

 

Ein Teil der Mannschaft des CISNS

Weitere Informationen finden sie unter:

www.cisns.lu