
Adresse:
CIS LORENTZWEILER
place Ferd Dostert
L-7373 LORENTZWEILER
Tél.: 49771-3150
E-Mail: incendie@lorentzweiler.lu
Chef de centre:
Joe OTT
Chef de centre adjoint:
Joe CAPOCCIA
125-Jahre Feuerwehr Lorentzweiler
Am 1. Juni 1887 gründeten 20-Mitglieder eine freiwillige Feuerwehr in Lorentzweiler.
Nebst der eigentlichen Aufgabe als Feuerwehr nahm man an allen festlichen Ereignissen der Ortschaft teil.
1893 bis 1933 erfüllte ein aus Vereinsmitgliedern gegründeter Gesangverein eine schöne kulturelle Aufgabe.
1962 wurde eine Motorspritze TS-8 angeschafft. 3-Jahre später erhielt die Wehr ein Landrover-Jeep als Zugmaschine.
Seit 1967 besteht die Jugendfeuerwehr.
Zwischen 1977 und 1982 wurde neues Material seitens der Gemeindeverwaltung bereitgestellt. So zum Beispiel wurde ein TSF mit Motorpumpe TS-8 angeschafft. In Eigenregie wurde ein Gerätewagen hergerichtet.
1993 erwarb man ein TLF-2000, das allen 3-Wehren der Gemeinde zur Verfügung stand.
Pomjeeën Gemeng Luerenzweiler
Am 7. Mai 1998 entstand die Zusammenlegung der Feuerwehren BLASCHEID, HELMDINGEN-BOFFERDINGEN und LORENTZWEILER. Erster Kommandant wurde Fränz Christnach.
Die individuelle Ausbildung der Jugendlichen und Erwachsenen galt als größte Herausforderung.
Eine starke Jugendfeuerwehr sorgte für die Verjüngung der Mitglieder in den kommenden Jahren.
Der Fuhrpark blieb in Lorentzweiler (1993 erweitert und renoviert) sowie im neuen Vereinslokal (ab 1992) in Blascheid. Ein Teil des Feuerwehrlokals in Helmdingen wurde zum Büro- und Versammlungsraum umgebaut und renoviert.
Unter Kommandant Guy Wolff (Amtsantritt 2003) kam es zur engeren Zusammenarbeit der Wehren im Alzettetal, ab 2005 mit Lintgen und ab 2009 mit Walferdingen.
Regelmäßig werden gemeinsame Übungen und Einsätze durchgeführt. Eine weitere Aufgabe war die Erneuerung der technischen Ausrüstung und des Fuhrparks
Am 1. Juli 2012 hat Billy Kremer die Aufgabe des Wehrleiters übernommen.
Festschrift und neue Fahne.
Anlässlich des 125. Jubiläums 2012 erhält die Feuerwehr eine neue Fahne. Die Vorderseite wurde in den Farben und mit den Symbolen des Wappens der Gemeinde Lorentzweiler gestaltet.
Auch wurde eine Festschrift in Buchform herausgegeben. Bestellungen können zum Preise von 25.- Euro (Marco Schott – Tel.: 33-42-67) entgegengenommen werden.


