Kommandant der Wehr Rollingen ist Claude BARTHEL:

Chronik der Wehr Rollingen
Die Feuerwehr Rollingen war bis zum Ende des Jahres 1877 ein Doppelverein, unter dem Namen Felsenkranz-Gesang und Feuerwehrsektion Rollingen.
Ende 1877 wurde der Gesangverein aufgelöst und die Feuerwehrsektion wurde ab dem 1. Januar 1878 unter dem Namen „Freiwillige Feuerwehr Rollingen“ weitergeführt.
Die erste Fahnenweihe des selbständigen Feuerwehrcorps fand 1891 statt. Die Fahne ist noch erhalten, und trägt die Inschrift „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr, Pompiers Volontaires Rollingen Mersch 1878-1891“.
Eine zweite Fahne wurde 1928 in aller Stille eingeweiht.

Das 50-jährige Bestehen der Wehr wurde mit etwas Verspätung am 1. Juli 1930 gefeiert, dies bei der Gelegenheit des Kantonaltages. Ihr 75-jähriges Bestehen feierte die Wehr im Jahre 1954. Der Fahne wurde seitens des Feuerwehr-Verbandes eine Schleife angeheftet mit der Inschrift « La Fédération des Sapeurs-Pompiers au Corps de Rollingen pour 75 ans de Service ».
Zwei Jahre später 1956, bekam das Corps eine dritte Fahne. Dann, 30 Jahre später 1986 erhielt die Wehr Rollingen ihre vierte und jetzige Fahne, dies bei der Gelegenheit des Kantonaltages. Seitens der Gemeindeverwaltung wurden dem Corps neue Räumlichkeiten, sowie Feuerlöschmaterial zur Verfügung gestellt. Das Material wurde im Laufe der Zeit durch eigene Anschaffung vervollständigt. Viele Dorfbewohner nahmen an der kleinen Feier teil, als 1982 ein neues TSF seiner Bestimmung übergeben wurde.
1998 wurde anlässlich der Einweihung des neuen Vereinshauses der Wehr Rollingen ein neues Gerätehaus, Versammlungsraum sowie Duschräume zur Verfügung gestellt.
Der 6. Dezember 2003 gilt als außergewöhnlicher Feiertag für die Wehr, denn sie erhielt ein neues, modernes KTLF mit neuster One-Seven Technik. Es wurde aber erst am 15. Mai 2004 offiziell eingeweiht.

Ende 2006 folgte dann unser neuer MTW und wenige Monaten später ein KDOW ein Opel Astra.



Folgende Kommandanten leiteten unsere Wehr:
1878-1906 | Mathias Hannes |
1906-1926 | Gillen Jos |
1926-1947 | Schaeffer Jean-Pierre |
1947-1948 | Besch Michel |
1948-1953 | Schmit Nicolas |
1953-1977 | Crelo René |
1977-1982 | Weber Nicolas |
1982-1986 | Karger Raymond |
1986-1987 | Speck Lucien |
1987-1999 | Barthel Nico |
1999-2018 | Barthel Claude |
Mit dem Gesetz über den CGDIS wurden die Posten der Kommandanten ab dem 1. Juli 2018 abgeschafft.
Claude BARTHEL ist seitdem stellvertretender Zenterchef im CIS Mersch. Er ist weiterhin Präsident der Amicale „Rollénger Pompjeeën“.


Adresse:
Rollenger Pompjeeë a.s.b.l.
p/a: 1, rue d’Ettelbruck
L-7462 MOESDORF
E-Mail: spomroll@pt.lu
Präsident:
Claude BARTHEL
1, rue d’Ettelbruck
L-7462 MOESDORF
Vize-Präsident:
Jean-Claude COTTONG
1, rue des Forêts
L-7432 GOSSELDANGE
Kassierer:
Steve GALES
39, rue comte J-F d’Autel
L-7515 MERSCH
Sekretär.
Luis CARVALHO
6, Cité Hanner Zengen
L-9352 BETTENDORF
Beisitzender:
Nico BARTHEL
25, rue Belle-Vue
L-7516 ROLLINGEN
Beisitzender:
Alain BLOCMAN
28, Gromscheed
L-1670 SENNINGERBERG
Beisitzende:
Arianna ZANETTI
1, rue des Forêts
L-7432 GOSSELDANGE








