Aktuelles

Nächste Termine

4. November 2023 Wiederholung für Wissenstest der Jugend

18. November 2023 Wissenstest der Jugend in Lintgen

28. November 2023 Jugendleiterversammlung in Mamer

  1. Dezember 2023 Regionalvorstand (Videokonferenz)

23. Januar 2024 Jugendleiterversammlung in Steinsel

27. Januar 2024 Essem der Jugendleiter in Gosseldingen

24. Februar 2024 Winterwanderung in Steinfort

28. Februar 2024 Jugendleiterversammlung in Kopstal

14. März 2024 Generalversammlung des Regionalverbandes in Luxemburg (CNIS)

19. April 2024 Generalversammlung des Landesverbandes in Mersch (Lycée Ermesinde)

27. April 2024 Wissenstest der Jugend im CIS Koler


Ehrung von Carlo BIRSCHEIDT

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurde Carlo BIRSCHEIDT vom Regionalverband ZENTRUM geehrt für seine langjährigen Verdienste als Regionalpräsident und Kantonalpräsident.


Generalversammlung FRPC in Mersch, den 25/03/2023

Hier finden Sie den Link zur Broschüre der diesjährigen Generalversammlung:


Kanner hëllefen Kanner

Der Feuerwehrjugendausschuss hat 4000 Kugelschreiber herstellen lassen mit dem bekannten Sprëtzi. Es handelt sich um 4-Farben-Kugelschreiber der Marke „Bic“. Der Regionalverband Zentrum hat sich bereit erklärt 1000 Stück zu verkaufen. Diese werden zu 6 € pro Stück verkauft. Der Gewinn dieser Aktion wird an karitative Organisationen überwiesen, welche in Luxemburg im Jugendbereich tätig sind.

Der Kugelschreiber „Sprëtzi“

Die meisten Jugendsektionen haben sich bereit erklärt Kugelschreiber zu verkaufen. Bei Interesse können Sie sich an Ihren lokalen Jugendleiter wenden. Für größere Mengen (>10), wenden Sie sich bitte an unsere Regionalkassiererin.


Unterstützung für sportliche Veranstaltungen

Der Regionalverband ZENTRUM unterstützt die sportlichen Aktivitäten der Feuerwehr. Wir beabsichtigen selbst, im Laufe des Jahres eine oder mehrere sportliche Veranstaltungen zu organisieren.
Des weiteren hat der Regionalvorstand beschlossen, bei Veranstaltungen des Feuerwehrverbandes, die Startgebühr für Mitglieder einer Amicale der Region zu übernehmen. Dies wird folgendermaßen organisiert: Die Amicale sendet uns eine Kopie der Überweisung(en) der Startgebühr zu, gemeinsam mit einer Liste der Resultate, woraus ersichtlich geht, dass die betreffenden Mitglieder tatsächlich teilgenommen haben. Danach wird der Amicale der entsprechende Betrag überwiesen.
Da der diesjährige „Postlaf“ am 12. März 2023 auch vom Feuerwehrverband unterstützt wird, hat der Regionalvorstand für diesen Wettbewerb einen Teil der Startgebühren zu übernehmen, und zwar max. 10 Euro pro Person. Die Prozedur ist dieselbe wie oben beschrieben.
Wir bitten Sie, Ihre Mitglieder in diesem Sinne zu informieren.


Neuer Regionalpräsident

Seit der Gründung des Regionalverbandes Zentrum war Carlo BIRSCHEIDT der Präsident des Regionalverbandes ZENTRUM. Seit dem 31. Dezember 2022 ist er nun in seinem wohlverdienten Ruhestand.

Das Amt des Regionalpräsidenten ist ab dem 1. Januar 2023 in den Händen von Christophe MANNES, welcher bereits einige Jahre als Vizepräsident tätig war.

Christophe MANNES

Völkerballturnier 2022

Hier einige Bilder vom regionalen Völkerballturnier in der Sporthalle in Howald.


Spillerdag 2022

De 9. Juli hunn sech ca 80 Jugendpompjeeën aus der Regioun Zentrum zu Béiwen un der Atert getraff fir e flotten Spillerdag ze erliewen. Och war eng Equipe aus der Regioun Süden dobäi. Des Equipe wäert d’lëtzebuerger Faarwen zu Celje a Slowenien an der Woch vum 17. bis 24. Juli vetrieden. Vill flott Spiller goufen do gemeet an d’Equipe aus dem Süden huet e puer Mol d’Concours-Übung virgefouert. Och waren eng 30 Moniteuren an Helfer dobäi. Fir d’iessen hutt d’Ravi’s-Equipe vum CGDIS gesuergt. Hei e Puer Biller. Méi Biller fand Dir ënnert der Rubrik vun eiser Jugend.


Messer vom CIS Hobscheid

Der CIS Hobscheid hat eine Aktion gestartet um die „Fondatioun Kriibskrank Kanner“ zu unterstützen.


Broschüre GV 2022

Hier können Sie die Broschüre zur Generalversammlung 2022 in Keispelt downloaden:


Generalversammlung 2022

Am Freitag, den 22. April 2022 findet die Generalversammlung der Region Zentrum in Keispelt statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begréissung duerch den Zenterchef vum CIS Kehlen Tom ZEIHEN
  2. D’Präsenze ginn opgeruff
  3. Mir denken un eis Verstuerwen
  4. De Regionalpresident Carlo BIRSCHEIDT seet e puer Wuert
  5. De Sekretär Jean-Paul WAGENER erzielt eis wat d’läscht Joer geschafft gouf
  6. De Keessjee Alain HERRMANN seet wat mir an der Keess hunn
  7. D’Keesserevisoren (Marc MANNES a Raymond COMES) soen hir Meenung
  8. De Regionaljugendleeder Alain HERRMANN erzielt wat mat eise jonke Pompjeeën geschafft gouf
  9. De Vertrieder am Zentralvirstand seet eis wat am Zentralvirstand beschwat gouf
  10. Entlaaschtung vum Komitee
  11. Bestätegung vun der neier Keesière Désirée THILGEN
  12. Programm 2022
  13. De Chef de Zone mécht säi Rapport
  14. Referat vum Jean-Jacques SCHROEDER aus dem Volontariat vum CGDIS
  15. Jiddwereen daarf seng Meenung soen
  16. Schlusswuert

Anmeldungen bitte an die E-Mail-Adresse: info@frpc.lu


Resultate der Generalversammlung 2021

Am Freitag, den 23. April 2021 fand die virtuelle Generalversammlung des Regionalverbandes per E-Mail statt.
21 „Amicalen“ waren stimmberechtigt. 16 „Amicalen“ haben ihre Stimme abgegeben. 5 „Amicalen“ haben sich nicht geäußert.
Das Wahlresultat ist folgendes:
Tätigkeitsbericht: 16 mal Ja
Kassenbericht Erwachsene: 16 mal Ja
Kassenbericht Jugend: 16 mal Ja
Jugendbericht: 14 mal Ja kein Nein
Die Tatsache, dass nur 14 Ja-Stimmen bei der Jugend sind, liegt darin, dass beim Jugendbericht nur die „Amicalen“ abstimmen dürfen, die selbst eine Jugendsektion haben.
Somit sind sämtliche Berichte angenommen und der Vorstand erhält Entlastung.


Generalversammlung 2021

Auch die diesjährige Generalversammlung wird per Briefwahl (E-Mail) stattfinden.
Da es zurzeit noch nicht möglich ist, eine Generalversammlung mit physischer Präsenz abzuhalten, hat der Regionalvorstand beschlossen, die diesjährige Generalversammlung, genauso wie im vergangenen Jahr, per Briefwahl (als „vote par distance“) zu organisieren.
(1) Une société peut, même si les statuts ne le prévoient pas et quel que soit le nombre prévu de participants à son assemblée générale, tenir toute assemblée générale sans réunion physique et imposer à ses actionnaires ou associés et aux autres participants à l’assemblée de participer à l’assemblée et d’exercer leurs droits selon une ou plusieurs formes de participation ci-après :
1° par un vote à distance par écrit ou sous forme électronique permettant leur identification et sous réserve que le texte intégral des résolutions ou décisions à prendre aura été publié ou leur aura été communiqué ;
2° par visioconférence ou autre moyen de télécommunication permettant leur identification

Die einzelnen Vereine erhalten den Tätigkeitsbericht, den Kassenbericht des Regionalverbandes und den Kassenbericht der Regionaljugend. Der Jugendbericht wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht, da verschiedene Jugendsektionen ihre Jahresberichte noch nicht abgeliefert haben.
Das offizielle Datum für die virtuelle Generalversammlung ist der 23. April 2021.
Es tut uns leid, dass es uns unmöglich ist eine Generalversammlung in der üblichen Form durchzuführen, denn wir wissen, dass das persönliche Gespräch nach der Versammlung auch sehr wichtig ist.
Wir hoffen, dass Sie sie sich alle aktiv an der Abstimmung beteiligen, bis spätestens den 23. April.
Die Berichte finden Sie auf der Unterseite GV2021.
Stimmberechtigt sind nur die Feuerwehrvereine, welche als offizielle „Amicale“ eines CIS geführt werden. Beim Jugendbericht nur die Amicalen, welche auch über eine Jugendsektion verfügen.


Médaille du Mérite de la Sécurité Civile

Hier finden Sie den Text des „Arrêté grand-ducal du 15 mai 2020 portant institution de la Médaille du Mérite de la Sécurité civile et
de la Médaille d’Honneur pour Acte de Courage et de Dévouement.“


Resultate der Generalversammlung 2020

Es waren 21 „Amicalen“ stimmberechtigt. Davon haben 17 „Amicalen“ geantwortet. 4 haben nicht geantwortet, trotz mehrfacher Erinnerungen. Somit ergibt folgendes Resultat:

JaNeinn. gew.
Tätigkeitsbericht Region1704
Kassenbericht Region1704
Kassenbericht Jugend1704
Tätigkeitsbericht Jugend1704

Somit sind sämtliche Berichte angenommen.


Wanterwanderung Garnech → Garnech

Nom groussen Erfolleg 2018, hate mir geplangt fir och 2019 eng Wanterwanderung duerchzeféieren. Well awer um Dag, deen mir eis erausgesicht haten relativ kuerzfristeg een „Colloque des cadres“ vum CGDIS festgeluecht gouf, hu mir entscheed d’Wanderung an de Fréijoor ze verréckelen. Och hei sollt et duerch den Dout vum Grand-Duc Jean mat uschléissender Staatstrauer net zur Wanderung kommen. Schlussendlech gouf d’Wanderung an de Wanter 2020 verluecht.


1. regionaalt Vëlkerballtournéier zu Kielen

Well mir weder eng Wanterwanderung, nach eng Fréijoorswanderung duerchféiere konnten, gouf als sportlech Alternativ duerfir entscheet, fir an eiser Regioun dat éischt regionaalt Vëlkerballturnéier ze organiséieren. Samschdes, den 23ten November war et dunn esou wäit, wou sech insgesamt 51 Jugendpompjeeën mat hiren Betreier moies um 9h30 an der Sportshal zu Kielen afonnt hunn, fir gemeinsam dëst Turnéier matzemaachen.
Nodeems d’Jugendpompjeeën agedeelt an d’Spillreegelen erkläert goufen, hu moies enger éischter Ronn 4 Equippen op engem Terrainen an der Grupp A géinteneen gespillt an parallel 4 aner Gruppen op engem zweeten Terrain an der Grupp B.
Duerno war Mëttegpaus, wou mir zesummen eppes Guddes giess a gedronk hunn. No der Paus goung et dann mam Turnéier weider wou déi eenzel Gewënner a Verléierer aus den zwou Gruppen géinteneen gespillt hunn, fir d‘Schlussresultat ze ermëttelen.
Zum Schluss gouf d‘Turnéier nach mat enger Präisiwwerreechung ofgeschloss, an all Jugendpompjee krut e klénge Cadeau fir mat heem.
Mir waren eis alleguerten eens, datt 2020 eng zweet Episode stattfanne muss.
En décke Merci un all d’Leit, déi dëse Vëlkerballturnéier mat organiséiert hunn, a besonnesch der Gemeng Kielen fir d’Bereetstellen vun der Sportshal souwéi der Amicale vum CIS Kielen fir de Catering.


Question parlamentaire

Hier finden Sie den Text einer parlamentarischen Anfrage mitsamt der Antwort der Innenministerin:


Neue Geschäftsordnung für Regionalverbände

Auf dem Kongress in Esch/Alzette wurden die neuen Statuten des Landesverbandes, sowie die neue Geschäftsordnung für die Regionalverbände verabschiedet.

Hier der Link zur Geschäftsordnung für Regionalverbände ab dem 1. Januar 2020:

Hier der Link zu den neuen Statuten des Landesverbandes gültig ab dem 1. Januar 2020:

Hier der Link zur Geschäftsordnung des Feuerwehrverbandes gültig ab dem 1. Januar 2020:

Hier der Link zu den Richtlinien für die Wahlgeschäfte des Feuerwehrverbandes gültig ab dem 1. Januar 2020:


Questions parlamentaires

Im Dezember 2019 und im Januar 2020 wurden insgesamt 3 parlamentarische Anfragen betreffend das CGDIS gestellt. Anbei die Fragen und die Antworten:


Neues Logo

Das Logo des Regionalverbandes wurde an den neuen offiziellen Namen des Verbandes angepasst.
Der alte Name lautete:
Fédération Régionale des Corps de Sapeurs-Pompiers CENTRE
Der neue Name lautet:
Fédération Régionale des Pompiers CENTRE


Loi relative aux détecteurs de fumée

La loi relative à l’installation obligatoire de détecteurs autonomes de fumée pour les immeubles comprenant au moins un logement a été votée par le parlement en date du 19 novembre 2019 et entrera en vigueur le 1er janvier 2020.
A partir de cette date l’installation de détecteurs autonomes de fumée sera obligatoire pour les nouvelles habitations, ceci au niveau des chemins d’évacuation et chambres à coucher. D’ici trois ans l’obligation s’étendra à l’intégralité des habitations du pays.


Question parlamentaire betreffend: Volontariat au service du CGDIS

Hier ist das Dokument betreffend die parlamentarische Anfrage:


Neue grossherzogliche Reglemente im Rahmen des CGDIS

Règlement grand-ducal du 1er mars 2019 sur les modalités d’attribution d’une allocation de reconnaissance aux pompiers volontaires du Corps grand-ducal d’incendie et de secours.
rgd-2019-03-01-a106-jo-fr-pdf

Règlement grand-ducal du 1er mars 2019 concernant les modalités de désignation des délégués et des experts assistant aux réunions du conseil d’administration du Corps grand-ducal d’incendie et de secours.
rgd-2019-03-01-a107-jo-fr-pdf


Neue Reglemente

Auf unserer Homepage finden Sie unter der Rubrik „Wir über uns“ die neuen Reglemente zum CGDIS. Zur Zeit ganz neu ist das Reglement über die Uniformierung:
Règlement grand-ducal du 18 septembre 2018 déterminant les grades fonctionnels, les tenues, insignes et attributs des personnels du Corps grand-ducal d’incendie et de secours.
Règlement grand-ducal du 18 septembre 2018 déterminant les grades fonctionnels, les tenues, insignes et attributs des personnels du Corps grand-ducal d’incendie et de secours.

Hierzu gibt es auch eine interne Dienstanweisung:
Note interne concernant les activités CGDIS et port de la tenue officielle
NI_activités cgdis et port tenue officielle

Print Friendly, PDF & Email